Project Description
Ban Bang
Site-specific installation, Austria, 2020
exhibition: Public space, Graz, Austria, 2020
1. Finanzamt 2.Kaiser-Josef-Platz 3.Am Eisernen Tor 4. Opernring 5. Radetzkystraße 6. Griesplatz 7. Lendplatz 8. Mariahilferplatz 9. Hauptplatz 10. Europaplatz 11. Uhrturm 12. Hauptbrücke 13. Volksgardenstraße 14. Annenstraße 15. Bahnhofgürtel 16. Karlauerstraße 17. Schlossbergplatz 18. Stadtpark 19. Freiheitsplatz 20. Südtirolerplatz
text: k.ada / cormac franklin
slogans: k.ada / klaus meßner
graphic: radmila stanković
special thanks: kpö graz / johannes schrettler / stefan lozar
BAN BANG ist meine Reaktion auf Machtmissbrauch, Einmischung in den privaten Raum, Korruption, Erniedrigung, Ungerechtigkeit. Die Prozesse, die mit der alltäglichen Wahrnehmung der Stadt und der Bilder im öffentlichen Raum einhergehen, haben Einfluss auf unser Sozialverhalten. Im öffentlichen Raum angeordnet, sind Verbots- und Hinweisschilder lokale Elemente, aber ihre pragmatische Bedeutung, die an die institutionelle Ordnung appelliert, stellt eine freie Gesellschaft nicht selten Frage. Unser Sozialverhalten ist von der ästhetischen, architektonischen und sozialen Gestaltung des öffentlichen Raums zunehmend beeinflusst.
Deshalb muss jedes Beispiel von Verbot oder Überwachung im öffentlichen Raum mittels Kunst hinterfragt werden; zu fragen; unter welchen Bedingungen akzeptieren wir den Status quo; zu fragen, welche Art von sozialen Dynamiken uns zwingen, uns an die neue Realität zu gewöhnen; zu fragen, welche Art von Prozessen uns zähmen, uns an die Verbote des gemeinsamen öffentlichen Lebens gewöhnen; gleichgültig zu werden und nicht nach der Freiheit der Gesellschaft zu fragen oder diese gar einfordern.
Wir sollten nicht vergessen, dass die Prozesse der Polarisierung und der Ausgrenzung eine bedeutende Rolle bei der Verwaltung unserer westlichen Gesellschaften spielen und das soziale Handeln der meisten Menschen bestimmt.